Start ins Vorprojekt Brüttenertunnel
Mit dem Projekt Brüttenertunnel soll der Bahnkorridor Zürich-Winterthur langfristig entlastet werden. Für die städtebauliche und landschaftliche Einbindung dieses Grossbauwerks wurden wir von der SBB mit einem losübergreifenden Architekturmandat beauftragt. Wir freuen uns darauf, diese Aufgabe zusammen mit Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur wahrzunehmen.
Bahnhof Oerlikon erhält SIA Auszeichnung ‚Umsicht-Regards-Sguardi 2017'
Mit seiner Auszeichnung würdigt der SIA hervorragende baukulturelle Beiträge zur zukunftsfähigen Gestaltung des Lebensraums Schweiz. Wir freuen uns, dass wir mit unserem interdisziplinären Gesamtwerk Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon am 22.März diese Auszeichnung in Empfang nehmen durften.
Einweihung Bushof
Sechs Jahre nach Gewinn des Wettbewerbs konnten wir zusammen mit den Gemeinden, dem Kanton und den Verkehrsbetrieben den Bushof Schwerzenbach einweihen. Nach dem Fertigstellen der Belagsarbeiten und dem Einbringen der Bäume entlang der Bahnhofstrasse werden wir den Bahnhofplatz als neu gestalteten Ort erleben. Es ist eine Drehscheibe des Regionalverkehrs entstanden, die den erhöhten Kapazitäten und den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird. Wir freuen uns über das Bekenntnis der Bauherrschaft und über das markante architektonische Zeichen.
Musterhaltestelle Limmattalbahn
Während die Strassenbauarbeiten für die 1. Etappe zwischen Zürich und Schlieren seit Sommer 2018 zügig voranschreiten wurde anfangs April die Musterhaltestelle der Limmattalbahn aufgebaut. Der Perron mit der 12 Meter langen Wartehalle befindet sich mitten in der Baustelle beim künftigen Haltebereich Geissweid in Schlieren.
Die Haltestellen der Limmattalbahn sind die wichtigsten Gestaltungselemente der neuen Bahn. Sie kommen auf der gesamten Strecke zum Einsatz und tragen zu einem einheitlichen Erscheinungsbild der Limmattalbahn bei.